 
  | | | Nachrichtenüberblick der vergangenen 7 Tage |  |  |
| |
|  |
| | » Artikel lesen
Forscher zeigen: Wut treibt politische Verschiebungen an, während Interventionen gegen Polarisierung meist wirkungslos bleiben.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der Währungsfonds sieht erhebliche Risiken für das globale Wachstum. Schuld sind die Spannungen zwischen China und den USA.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Regierung will mit Reform Führerscheinkosten senken. Geplant sind weniger Theoriefragen, mehr Simulator-Einsatz und kürzere Prüfungen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Studien zeigen Traffic-Verluste bis zu 50 Prozent für Medien. Ohne Klicks droht der stille Tod der Meinungsvielfalt im Netz. Eine Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Schlaf ist für die Gesundheit des Gehirns unverzichtbar. Forscher zeigen nun: Tiefschlaf reguliert die Hirnflüssigkeit anders als andere Schlafphasen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Trump und Putin wollen sich in zwei Wochen in Budapest treffen. Zuvor empfängt Trump Selenskyj im Weißen Haus. Ein Überblick.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Wer sich nur navigieren lässt, begreift die Welt nicht mehr und verliert das Gespür für Raum und Wirklichkeit. Kartenlesen bleibt eine Kulturtechnik der Erkenntnis.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Deutsche Autokonzerne verlieren in den wichtigsten Märkten an Boden. Experten sehen Ursache im Versagen des Managements.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Während in Gaza ein brüchtiger Frieden herrscht, könnten sich USA und Israel auf ihren alten Hauptfeind Iran stürzen. Welche Szenarien sind denkbar? Eine Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Schon eine halbe Stunde weniger Sitzen am Tag kann den Stoffwechsel verbessern. Studie zeigt: Stehen statt Sitzen hilft.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die niederländische Übernahme des Chipherstellers trifft BMW und VW. Auch Mercedes beobachtet die Lage mit Sorge.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Mehrere Starlink-Satelliten fallen derzeit täglich zur Erde. Weltraumexperten befürchten Verdopplung und warnen vor möglichen Folgen für die Atmosphäre.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Gerichte müssen künftig prüfen, ob das Programm vielfältig genug ist. Doch Kläger brauchen wissenschaftliche Gutachten über zwei Jahre.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Von Flugrouten über Timing bis zur Flughöhe: Washington liefert detaillierte Geheimdienstdaten für Angriffe auf russische Ölraffinerien. Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
US-Präsident bestätigt verdeckte Aktionen gegen Maduro und erwägt Landangriffe. Caracas spricht von "CIA-Staatsstreichen" und mobilisiert Militär. Ein Überblick.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Wie tolerant darf eine Gesellschaft sein, ohne ihre Werte zu verraten? Wann wird Toleranz gefährlich? Diskussion im Deutschlandfunk über die Grenzen der Offenheit.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Viele Hersteller stehen vor einem Problem: Für die neuen Grenzwerte fehlt noch die passende Prüfmethode für den Reifenabrieb.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die F-35 sollte das modernste Kampfflugzeug der Welt werden, fast 20 Länder sind investiert. Doch nun räumt die US-Regierung Probleme ein. Ein Gastbeitrag.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Nach Assads Sturz stand Russlands militärische Präsenz in Syrien auf dem Spiel. Die neue Führung schlägt gemäßigte Töne gegenüber Moskau an. Woran liegt das?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Eine IW-Studie warnt vor massiven Steuerausfällen durch die geplante Regelung. Besonders brisant: Viele würden im Alter ohnehin arbeiten.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Ein Berliner Fotograf zeigt das neue Gesicht Moskaus – rasant, höflich, hochmodern. Und erklärt, warum die Stadt Europas schnellste und sauberste Metropole ist.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Warschau weigert sich, ukrainischen Pipeline-Verdächtigen auszuliefern. Hochrangiger Sicherheitsbeamter verlangt Einstellung der deutschen Strafverfolgung.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die EU will eingefrorene russische Vermögen für die Ukraine nutzen. Großbritannien und Kanada schließen sich an. Doch Belgien fordert Garantien.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Nach wochenlangen Demonstrationen übernimmt Eliteeinheit die Macht. Der von Frankreich unterstützte Präsident Rajoelina ist geflohen. Wie geht es jetzt weiter?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Ein Zitat des Bundeskanzlers genügt, und ein lokales Familiendrama wird zur bundesweiten Nachricht. Wie Medien Relevanz konstruieren. Die Medienkolumne.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Ein griechischer Abgeordneter wurde durch seine Vermögenserklärung unfreiwillig als homosexuell geoutet – der EuGH hatte das längst untersagt.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Forscher entwickeln EEG-Verfahren zur Messung von Serotonin-Spiegeln. Der Test soll Orgasmus-Störungen bei Antidepressiva-Einsatz mit hoher Präzision vorhersagen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Forscher aus Cambridge wandeln mit einem neuartigen Gerät CO2 in chemische Grundstoffe um – ganz ohne fossile Rohstoffe oder giftige Materialien.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der elfte Testflug der größten Rakete der Welt verlief nahezu fehlerfrei. SpaceX bereitet sich nun auf die nächste Generation vor, die Mondmissionen ermöglichen soll.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Moskau warnt vor nuklearer Reaktion. Doch die Ukraine hat auch ein praktisches Problem: Es fehlen die passenden Abschussrampen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
US-Präsident Donald Trump feiert den Frieden. Doch hält der Trump-Plan, was er verspricht? Warum Zweifel angebracht sind. Eine Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Bundesregierung plant massive Subventionen für neue Gaskraftwerke. Doch ein Rechtsgutachten sieht darin einen Verstoß gegen EU-Recht.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Agentic AI revolutioniert die Arbeitswelt: Intelligente Software-Systeme übernehmen Aufgaben, treffen Entscheidungen und ersetzen menschliche Arbeit.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
In Griechenland mehren sich Begegnungen mit Braunbären. Die wachsende Nähe zu den Wildtieren sorgt für Sorge unter Landwirten und Anwohnern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Niederlande greifen bei Nexperia ein. Die Regierung beruft sich auf ein Notstandsgesetz. China spricht von geopolitischen Vorurteilen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
In Frankfurt wird gegen Beamte wegen schwerer Gewaltvergehen ermittelt. Warum das Revier keine Unbekannte und Frankfurt kein Einzelfall ist. Eine Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Sikorskys neue Nomad-Drohnenfamilie soll überall starten und landen können - doch ihr komplexes Design offenbart grundlegende Schwächen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Wer über die Regelaltersgrenze hinaus arbeitet, soll künftig deutlich weniger Steuern zahlen. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Donald Trump droht mit 100-Prozent-Zöllen auf chinesische Waren. Peking kündigt Vergeltung an. Jetzt wollen die USA offenbar doch reden.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
78 Prozent sehen Chancen, doch viele fühlen sich wie im Zauberlehrling: Die Geister, die man rief, geraten außer Kontrolle.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Eine erstaunliche Pflanze: Aus Südostasien stammend, erobert Vetivergras die Welt. Seine tiefen Wurzeln bremsen Erosion und halten Böden feucht.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
USA und China eskalieren ihren Handelskrieg heftig. Welche Sektoren sind mittlerweile betroffen und besteht eine Chance auf Beilegung des Streits? Eine Analyse
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Russische Geran-Drohnen jagen nun Züge und greifen direkt an der Front an. Die Technologie dahinter verändert den Kriegsverlauf.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Zum 80. Jubiläum der Vereinten Nationen mahnt Generalsekretär Guterres eindringlich Reformen an, um die Handlungsfähigkeit der UN zu stärken.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der Asteroid 2024 YR4 sorgt weiter für Aufregung, weil er vielleicht den Mond trifft. Ist das ein Grund zum Handeln? Und wenn ja – welche Optionen gibt es?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die EU-Verordnung sieht zwar Ausnahmen vor, doch kann ein Algorithmus erkennen, ob Sie gerade mit Ihrem Arzt oder einem Freund chatten?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Region um Donezk und Luhansk war schon 1185 Schauplatz einer Katastrophe. Fürst Igors Gier endete in totaler Niederlage. Zur Geschichte des Igorlieds.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Zur Friedensnobelpreisträgerin 2025 wurde die ultrarechte venezolanische Politikerin María Corina Machado gekürt. Warum aber hat sie ihn erhalten?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Professorin Veronika Grimm fordert radikale Kürzungen bei Renten und Sozialleistungen. Doch ihre Argumente zur Demografie sind falsch.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der globale Austausch von Gütern und Dienstleistungen wächst ungebremst – trotz Volatilität, politischer Veränderungen und anhaltender geopolitischer Spannungen. Aber wie sind die Prognosen?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Nur ein Drittel aller Flüsse weltweit führt noch normale Wassermengen. Der Rest schwankt zwischen Extremen – mit dramatischen Folgen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Israels Regierung setzt auf Gen Z. Millionendeal mit konservativer Medienfirma Clock Tower. Wird ChatGPT bald israelfreundlicher?
|
|
|
|
| |
|
| Impressum Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
| |
| Sie erhalten die Telepolis-News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: unknown@unknown.invalid. Hier können Sie sich von künftigen Zusendungen abmelden
| |
| Verantwortlich für alle Inhalte von Telepolis: Heise Medien GmbH & Co. KG Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRA 26709 UST-Id.: DE 813 501 887 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Medien Geschäftsführung GmbH Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Beate Gerold Herausgeber: Christian Heise, Ansgar Heise, Christian Persson Chefredakteur Telepolis: Harald Neuber Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Copyright © 2025 Heise Medien GmbH & Co. KG Es gilt die Datenschutzerklärung der Heise Medien GmbH & Co. KG.
| |
|
|
|