 
  | | | Nachrichtenüberblick der vergangenen 7 Tage |  |  |
| |
|  |
| | » Artikel lesen
Bitcoin stürzt auf Mehrmonatstief. Parallel brechen KI-Aktien ein. Für Anleger wird Krypto zum Frühindikator für Marktrisiken.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Geld, Frauen, Pop und Tech-Faschismus: Eine analytische Biographie über den dunklen Visionär Elon Musk
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Forscher überrascht: Das Tablet störte den Schlaf der Kleinkinder nicht – solange Eltern eine wichtige Regel beachten.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Jeder nutzt andere Plattformen, sieht andere Inhalte – gemeinsames Wissen schwindet. Kann die Gesellschaft so noch funktionieren? Eine Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Am Freitag geht in Belém die 30. UN-Klimakonferenz zu Ende. Feiert Brasilien faule Kompromisse, die wenig verändern? Eine Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Abgabe soll Verhaltensänderungen bewirken, ohne unangemessene finanzielle Belastungen zu verursachen – und Hersteller motivieren.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der neue Twingo E-Tech wurde in China entwickelt. Das günstige Elektroauto zeigt, wie europäische Hersteller smart auf chinesische Konkurrenz reagieren können.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Selenskyj will mit Trump über Kriegsende verhandeln. Doch der Plan verlangt Gebietsabtretungen. An der Front rückt Russland vor.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Europa fordert gerechten Frieden statt Kapitulation. Während die Diplomatie stockt, verschärfen russische Angriffe die Lage der Ukraine.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Nach wochenlangem Produktionsstopp bei VW und Honda: Die Niederlande geben nach – doch China fordert noch mehr.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Deutsche Bahn verschiebt das Milliardenprojekt erneut. Grund sind Probleme bei der digitalen Leit- und Sicherungstechnik. Einen neuen Termin gibt es nicht.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
7. Medienänderungsstaatsvertrag ratifiziert, Reform ist beschlossene Sache. Föderalismus blockiert Lösungen. Und der Rundfunkbeitrag? Das brisante Finale folgt.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Samenbanken werben mit IQ-Tests für intelligente Kinder. Doch die Genetik kann nur einen Bruchteil vorhersagen – der Rest hat andere Gründe.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Fördergelder für Antisemitismus-Prävention sollen nach Parteibuch verteilt worden sein. Opposition fordert Untersuchungsausschuss, CDU bestreitet Vorwürfe.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Querfilmer: Aris Asters wüster US-Satire ist die Empörung der woken postkolonialen Linken im Publikum sicher. Eine Filmkritik.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
KI-Konzerne sammeln nicht nur Daten, sondern analysieren, wie Sie denken und formulieren – mit weitreichenden Folgen für Ihre Zukunft.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle geeinigt. Datenschützer warnen vor massiver Überwachung. Was blüht uns?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Nvidia veröffentlicht Quartalszahlen. Analysten erwarten über 50 Prozent Wachstum. Doch Sorgen um Bewertungen und Großinvestoren-Verkäufe verunsichern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Zwei simple Schritte senken den Konsum nachweislich – doch nur eine Kombination funktioniert wirklich, zeigt eine Studie mit 8.000 Teilnehmern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Berlin will Tech-Giganten wie Google zur Kasse bitten – während andere Länder vorangehen, bremsen hierzulande Ängste vor Vergeltung und Investitionen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Hybride Kriegsführung? Ein Anschlag auf die Ukraine-Versorgungsroute alarmiert Polen. Tusk macht russische Dienste verantwortlich.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Merz löste mit abfälligen Bemerkungen über die brasilianische Stadt Belém einen Sturm der Entrüstung aus. Präsident Lula reagierte empört. Ein Überblick.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Ukraine unterzeichnete Absichtserklärungen für französische und schwedische Jets. Doch Finanzierung und Lieferung sind unsicher.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
US-Kongress erzwingt die Freigabe der Epstein-Akten. Trump sieht sich zu Kehrtwende genötigt. Doch bis die Akten vorliegen, könnte es noch dauern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Europa prüft chinesische E-Busse auf versteckte Fernabschaltungen – Weltmarktführer Yutong im Fokus. Könnte Peking per Knopfdruck den Nahverkehr lahmlegen?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die EKD reagiert auf den Ukraine-Krieg – doch Kritiker werfen ihr vor, westliche Narrative zu übernehmen und die Vorgeschichte auszublenden. Ein Kommentar.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Trump-Gesandter drängt auf aggressiveren Kurs. Doch der 140-Milliarden-Plan scheitert an offenen Fragen zur Haftung und Absicherung.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die neue Grundsteuer sorgt für Unmut bei Eigentümern. Über 2.000 haben bereits Klage eingereicht. Nun muss der Bundesfinanzhof eine heikle Entscheidung treffen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Bitcoin fällt kurzzeitig unter 90.000 Dollar und verschärft Turbulenzen an den Finanzmärkten. ETFs verlieren Milliarden. Droht eine Verkaufsspirale?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
CDU und SPD verschärfen das Polizeigesetz kurz vor der Abstimmung. Kritiker warnen vor massiven Grundrechtseingriffen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
UN-Sicherheitsrat votiert für Gaza-Plan mit internationaler Truppe. Israel reagiert mit scharfer Kritik, Hamas lehnt den Plan ab. Droht eine weitere Eskalation?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geht weiter – in Deutschland, aber auch zur BBC. Zu kurz kommt, was die Bürger wollen. Die Medienkolumne.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Investitionen in Erneuerbare brechen Rekorde – doch das Tempo reicht nicht. Und die Gelder fließen fast nur in reiche Länder.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Wie die Integrität von USA und Nato zum erzählerischen Kitt wird – und warum die Grünen darin eine besondere Rolle spielen. Essay (Teil 2).
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Flugzeugträger in karibischer See angekommen. Venezuela bereitet sich auf einen US-Angriff vor. Gibt es noch Raum für Verhandlungen?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
84 Prozent der Deutschen lehnen strengere Namensregeln ab. Doch die EU könnte bald auch alkoholfreiem Gin den Namen verbieten.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Chinas fortschrittlichster Tokamak HL-3 heizt Plasma erstmals auf über 100 Millionen Grad. Neues KI-System soll für stabilieren Betrieb sorgen. Ein Überblick.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Italien plant eine Steueramnestie: Wer geerbtes Gold ohne Nachweis meldet, zahlt nur 12,5 statt 26 Prozent – und kann künftig legal verkaufen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Trotz Handelsabkommen droht Konflikt: Die EU befürchtet, dass Washington die Liste der mit 50 Prozent verzollten Metallprodukte erweitert.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Herkömmliche physikalische Modelle können die im All vorhandene Menge an Gold nicht erklären. Warum ist das so?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Chinesische Entwickler dominieren mit Modellen wie DeepSeek und Qwen die KI-Landschaft. Westliche Firmen setzen bereits auf die Technik.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
In Lynne Ramsays Psychodrama spielt sie eine Mutter am Abgrund – wild, schmutzig und ohne jede Rücksicht auf ihr Star-Image.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der Nachwuchs droht mit Blockade: 18 junge Abgeordnete könnten die Rentenreform kippen – die Koalition hat nur zwölf Stimmen Vorsprung.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Im Winter leiden viele Menschen unter Vitamin-D-Mangel. Aber worauf kommt es bei der Dosierung, der Darreichung und der Kombination mit anderen Nährstoffen an?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Ein vertikales Minenfeld am Himmel: Zwei Operatoren steuern die autonome Abwehrformation – doch die Reichweite bleibt begrenzt. Einschätzung.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Arbeitgeberverbände fordern niedrigere Steuern für Reiche – genau wie die AfD. Auch beim Arbeitsrecht gibt es kaum Unterschiede.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Stadt Toyoake will die Handynutzung auch von Erwachsenen in der Freizeit limitieren – doch Strafen gibt es keine. Kann das funktionieren?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Eine KI soll 90 Prozent eines Hackerangriffs selbst gesteuert haben. Doch Experten halten das für Marketing – und fordern Beweise.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Das Raumfahrtunternehmen will bei seinem neuen Mittelklasse-Träger keine Risiken eingehen. Die Entwicklungskosten steigen auf 400 Millionen Dollar.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
BMW entwickelt einen Brennstoffzellen-Antrieb für den X5. Doch die Zahl der Wasserstofftankstellen in Deutschland sinkt weiter.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Gasversorger dürfen künftig Kunden vom Netz nehmen – auch ohne deren Zustimmung. Doch wer zahlt die Stilllegung?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Deutschland ringt mit Krieg, Schuld und Identität. Alte linke Gewissheiten kehren als staatstragende Überzeugungen wieder. Ein Essay (Teil 1).
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Intensive Landwirtschaft mit Pestiziden und Monokulturen raubt Vögeln die Lebensgrundlage – doch es gibt Rettungsversuche.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Tausende wohlplatzierte Löcher in den peruanischen Anden gaben Rätsel. Neue Forschungen zeigen: Sie waren Teil eines ausgeklügelten Wirtschaftssystems.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Ohne US-Importe müssten deutsche Firmen nach zwölf Monaten aufgeben. Doch das Vertrauen in Amerika ist auf dem Tiefpunkt.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Ein Sondengänger hat bei Leipzig eine keltische Goldmünze gefunden. Der Fund wirft neues Licht auf Handelsbeziehungen zwischen Kelten und Germanen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die US-Regierung verweigert die Lohnzahlung – Deutschland springt ein, während Soldaten auf Tafelempfehlungen stoßen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Allein die Muttermilch enthält 2800 Fremdstoffe. Umweltmediziner sprechen von Leichen als Sondermüll. Was macht der Cocktail mit uns?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Erwerbsminderungsrentner müssen mit Änderungen beim Zuschlag rechnen – in manchen Fällen gibt es sogar eine Nachzahlung.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Über eine Region zwischen Großmächten: Die Visegrád-Staaten streben nach Eigenständigkeit in der EU. Doch alte Konflikte werfen ihre langen Schatten.
|
|
|
|
| |
|
| Impressum Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
| |
| Sie erhalten die Telepolis-News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: unknown@unknown.invalid. Hier können Sie sich von künftigen Zusendungen abmelden
| |
| Verantwortlich für alle Inhalte von Telepolis: Heise Medien GmbH & Co. KG Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRA 26709 UST-Id.: DE 813 501 887 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Medien Geschäftsführung GmbH Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Beate Gerold Herausgeber: Christian Heise, Ansgar Heise, Christian Persson Chefredakteur Telepolis: Harald Neuber Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Copyright © 2025 Heise Medien GmbH & Co. KG Es gilt die Datenschutzerklärung der Heise Medien GmbH & Co. KG.
| |
|
|
|