 
  | | | Nachrichtenüberblick der vergangenen 7 Tage |  |  |
| |
|  |
| | » Artikel lesen
Die Republik verhandelt, was Öffentlichkeit noch wert ist – und wer sie künftig bezahlt. Was geht in den zusammenwachsenden Medien?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Staatliche Milliarden fließen in KI-Infrastruktur. Doch die Strategien unterscheiden sich massiv. Eine Analyse zeigt, welche Länder führen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Eine Ernährungsumstellung könnte jährlich 15 Millionen Leben retten – und die Klimaemissionen halbieren. Was auf den Teller gehört.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Dschihadisten zünden Tanklaster an und kappen Versorgungsrouten. Schulen bleiben geschlossen, die Armee eskortiert Konvois.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Sie galt als human, präzise, gerecht. Ein Maschinenwunder im Namen der Aufklärung. Doch kann Technik je moralisch neutral sein?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Hinter dem Bürgerkrieg stehen internationale Mächte mit klaren Interessen: Gold, Öl und strategische Häfen am Roten Meer locken.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der niederländische Chiphersteller verliert die Hälfte seiner Kapazität. Experten rechnen mit einer Spaltung in zwei getrennte Unternehmen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Das niederländische Unternehmen wirft der chinesischen Niederlassung vor, Bankkonten manipuliert und Millionen abgezweigt zu haben.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der Oberste Gerichtshof zweifelt an der Rechtmäßigkeit. Doch die Abwicklung möglicher Rückzahlungen könnte bis zu einem Jahr dauern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Im Osten ist die Welt noch in Ordnung: Wenn linke Aktivisten Windräder sprengen, gibt es noch Hoffnung – jedenfalls fürs Kino. Sehenswert.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der neue New Yorker Bürgermeister verspricht kostenlosen ÖPNV und eingefrorene Mieten. Doch woher soll das Geld dafür kommen?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Libyens Parlament verweigert die Ratifizierung des türkischen Abkommens. Athen nutzt die Chance und baut seinen Einfluss aus.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Software auf jedem Handy, die jede Nachricht mitliest – klingt nach Science-Fiction, ist aber ein konkretes EU-Projekt. Und es kommt wieder.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der 136 Meter lange Frachter überquerte den Atlantik fast nur mit Windkraft. Eine Panne verzögerte die historische Jungfernfahrt.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Britisches Kernkraftwerk erreicht Financial Close. Erstmals finanzieren private Investoren ein Atomkraft-Projekt weltweit. Frankreichs Industrie profitiert.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt ohne Nachrichten – und entfremdet sich von Politik und öffentlicher Debatte. Medienkolumne.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin steckt 50 Millionen Dollar in den Hersteller Saildrone. Dessen Segeldrohnen sollen künftig Raketen tragen. Doch die Technologie hat Schwächen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Russland liefert offenbar Waffen nach Caracas. Ein Frachtflugzeug mit bis zu 50 Tonnen Ladung ist eingetroffen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Wie Medien Vertrauen verlieren: Vom Kontrollorgan zum Karriereweg und Weglassen als Systemfehler. Medienkritik, (Teil 2)
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Personalaufwandsquote bei VW sinkt seit Jahren. Doch ein Ministerpräsident sieht die Schuld woanders – und erntet heftige Kritik.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Kanzler Merz fordert ein Ende des Verbrenner-Aus ab 2035. Doch die Zeit für Kehrtwenden könnte längst abgelaufen sein. Eine Analyse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Erstmals seit 1978 bricht Peking mit seiner Wachstumsstrategie. Elektroautos fallen aus der Liste strategischer Branchen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Laut Gesetzentwurf sollen schon drei versäumte Termine ausreichen, um Bürgergeld-Empfängern die komplette Existenzgrundlage zu entziehen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Zwei Systeme, ein Boden, ein Ziel. Schafe im Schatten, Pflanzen im Gleichgewicht. Ist das der Anfang einer neuen Landwirtschaft?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Russland übernimmt die Finanzierung und bindet den Iran damit für fast ein Jahrhundert – ein Modell, das westliche Sanktionen unterläuft.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Zwei Wahrheiten, ein Wahlergebnis: Die Kraft der Auswahl. Medienkritik.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die einzige Raffinerie des Landes liefert 80 Prozent des Kraftstoffs. Jetzt läuft die Frist für einen Notverkauf – und Korruptionsvorwürfe kochen hoch.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der ChatGPT-Entwickler verteilt 1,4 Billionen Dollar auf fünf Partner. Doch ein Anbieter erhält deutlich weniger als erwartet.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
London schickt neue Storm-Shadow-Marschflugkörper nach Kiew – vor dem Winter, in dem Russland verstärkt Zivilisten angreifen könnte.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Laut wie Presslufthämmer – nervig und zerstörerisch: Sie schaden Igeln und Kleinstlebewesen, rauben dem Boden seinen Dünger. Warum nicht einfach zum Rechen greifen?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Moderne Tagelöhnerei per App: Wie Lieferdienste mit einem simplen Trick den Mindestlohn aushebeln und Fahrer zu Selbstständigen machen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Peking verhängte einen Exportstopp, die Niederlande übernahmen die Kontrolle. Nun blockieren sich Zentrale und Tochter gegenseitig.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
TotalEnergies will das gestoppte Gasprojekt wieder starten. Doch die Kosten explodieren – und Großbritannien will jetzt aussteigen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Das neue Klimaregime fordert ein Umdenken im Verhältnis von Mensch und Natur. Filme bei DOK Leipzig zeigten Ansätze dafür. Wie weit darf der Mensch zurücktreten?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Coenzym Q10 senkt den oberen Blutdruckwert moderat. Neue Studien zeigen: Niedrige Dosis und lange Einnahme bringen den größten Nutzen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Forscher haben Belege für eine Küstenroute nach Asien gefunden. Die Besiedlung erfolgte demnach nicht über eine Landbrücke, sondern per Seeweg.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Rechenzentren für KI benötigen massiv Strom – und machen Clean-Tech-Investments plötzlich wieder hochprofitabel. Bloom Energy zeigt, wie.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Fast jeder Dritte meidet bewusst Infos über schwere Krankheiten. Eine Studie mit 500.000 Teilnehmern zeigt die wahren Gründe.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Aus neugierigen Fragestellern werden plötzlich Informationsvermeider – Forscher haben herausgefunden, wann genau dieser Wandel einsetzt.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Der Chiphersteller legte in nur fünf Handelstagen fast 400 Milliarden Dollar zu – dank einer Dealmaking-Tour von Washington bis Seoul.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
EZB plant digitalen Euro für 2029. Bargeld soll ergänzt, nicht ersetzt werden. Doch bleiben Bedenken wirklich ausgeräumt? Analyse und Einschätzung.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Eine US-Studie zeigt: Der Fleischkonsum amerikanischer Städte verursacht mehr CO2 als ganz Großbritannien oder Italien zusammen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Eine neue Studie zeigt: Das Bürgergeld sichert nur das nackte Überleben. Die Inflation frisst die Anpassungen auf. Über die Hälfte der Bezieher ist von Entbehrungen betroffen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Das Waffensystem fällt nicht unter bestehende Rüstungskontrollverträge und könnte über Wochen durch die Ozeane kreuzen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Aminosäure reguliert Zellkraftwerke binnen Stunden. Kölner Forscher zeigen: Leucin beeinflusst Proteine und Atmung der Mitochondrien.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Von Zwiebelsaft über Ingwer-Tee bis zum Inhalieren – natürliche Mittel können den Verlauf von Erkältungen abmildern und der Krankheit vorbeugen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Handelsabkommen zwischen Trump und Xi soll Nexperia-Chip-Exporte freigeben. Europas Autoindustrie atmet auf – drohende Stillstände könnten abgewendet werden.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus. Bereits 400.000 Nutztiere mussten gekeult werden. Worauf Verbraucher achten sollten.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Trump-Regierung will massiv in neue Atomreaktoren investieren. Doch Kritiker befürchten Sicherheitsrisiken durch finanzielle Anreize.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die USA gewähren nur sechs Monate Aufschub. Nun prüft Berlin einen Blitzverkauf an Katar oder sogar die Verstaatlichung der Raffinerie.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Sie begann als Zirkusartistin in Konstantinopel. Durch ihre Heirat mit Kaiser Justinian stieg sie zur mächtigsten Frau von Byzanz auf. Doch ihr größter Kampf stand noch bevor.
|
|
|
|
| |
|
| Impressum Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
| |
| Sie erhalten die Telepolis-News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: unknown@unknown.invalid. Hier können Sie sich von künftigen Zusendungen abmelden
| |
| Verantwortlich für alle Inhalte von Telepolis: Heise Medien GmbH & Co. KG Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRA 26709 UST-Id.: DE 813 501 887 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Medien Geschäftsführung GmbH Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Beate Gerold Herausgeber: Christian Heise, Ansgar Heise, Christian Persson Chefredakteur Telepolis: Harald Neuber Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Copyright © 2025 Heise Medien GmbH & Co. KG Es gilt die Datenschutzerklärung der Heise Medien GmbH & Co. KG.
| |
|
|
|