Trump kündigt "bedeutende Erklärung" zu Russland an -------------------------------------------------- US-Präsident Donald Trump will sich am Montag zu Russland äußern. Unterdessen sollen die USA mehr Waffen über Nato-Verbündete an die Ukraine liefern. [%p(2,2)]» https://www.telepolis.de/features/Trump-kuendigt-bedeutende-Erklaerung-zu-Russland-an-10484593.html?wt_mc=nl.red.telepolis.telepolis-nl.2025-07-11.link.link[%hr(=)]
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Telepolis
iomb_np szmtag
15.07.2025
Nachrichtenüberblick der vergangenen 7 Tage
Trump kündigt "bedeutende Erklärung" zu Russland an
» Artikel lesen

US-Präsident Donald Trump will sich am Montag zu Russland äußern. Unterdessen sollen die USA mehr Waffen über Nato-Verbündete an die Ukraine liefern.


Verräter oder Visionäre? Wie ein Friedensmanifest die SPD spaltet – und was das für Deutschland bedeutet
» Artikel lesen

120 SPD-Mitglieder fordern in einem Manifest mehr Diplomatie mit Russland. Die Parteiführung reagiert empört auf den Vorstoß. Was die Initiatoren damit riskieren, ahnen sie noch nicht.


Fernwärme vor großem Umbau: Millionen Haushalte von Energiearmut bedroht?
» Artikel lesen

Der klimaneutrale Umbau der Fernwärme könnte für viele Verbraucher zum Albtraum werden. Ohne Regulierung drohen explodierende Preise und soziale Verwerfungen.



Manual für die Meinungsdiktatur: Die Taliban-Anleitung aus Kabul
» Artikel lesen

Taliban in Afghanistan verschärfen Kontrolle über die Medien. Jeder politische Inhalt muss vorab genehmigt werden. Was dies für kritische Stimmen bedeutet, lässt Schlimmes befürchten.


Archäologen bergen Teile des legendären Leuchtturms von Alexandria
» Artikel lesen

Archäologen haben 22 Steinblöcke des antiken Leuchtturms von Alexandria geborgen. Die Fragmente könnten ein Rätsel lösen, das Forscher seit Jahrhunderten beschäftigt.


Frankreichs Warnung an London: Wir sind keine Müllhalde für Migranten
» Artikel lesen

Rückführungen nach Frankreich sollen illegale Migration stoppen. Doch die Vereinbarung ist umstritten – auf beiden Seiten des Kanals.


"Humanitäre Stadt" oder Freiluftgefängnis? Israels Plan für Gaza
» Artikel lesen

Israel Katz ordnet an, Gazas Bevölkerung in "humanitärer Stadt" zu sammeln. Kritiker sprechen von Blaupause für Verbrechen gegen die Menschlichkeit.


Krisenkoalition auf Pump: Selbst im Bundestag glaubt man nicht mehr an diese Regierung
» Artikel lesen

Von Verfassungsgericht bis zu Migration und Schuldenbremse: Es knirscht im Regierungsgebälk. Die Zweifel nehmen zu. Regiert hier, was nicht zusammengehört?


FAST und furious: Der Streaming-Irrsinn und die Inhalte-Inflation
» Artikel lesen

Von "Reich und schön" bis "Bares für Rares": Auf Fast-Channels läuft rund um die Uhr Retro-TV – kostenlos, werbefinanziert und erstaunlich resistent gegen Originalität.


Selbsttest: Wie fit sind Sie wirklich für KI?
» Artikel lesen

Online-Test ermöglicht Einschätzung der eigenen KI-Kompetenz. Ergebnis zeigt, wie gut man mit der Technologie umgehen kann.


Bunkerbrecher am Limit: Wenn Bomben an physikalische Grenzen stoßen
» Artikel lesen

Das US-Militär stützt sich auf seine Luftüberlegenheit. Doch auch Bomben kennen Grenzen. Was passiert, wenn Waffen an den Gesetzen der Physik scheitern?


Atomkrieg führbar? Der gefährliche Irrglaube der Supermächte
» Artikel lesen

Weltweit existieren über 12.000 Atomsprengköpfe. Die Supermächte modernisieren ihre Arsenale stetig und halten Tausende in Alarmbereitschaft. Doch besonders beunruhigend ist der neue Trend in den Militärstäben.


Unfaire Praktiken: Französische Behörde nimmt Meta ins Kreuzverhör
» Artikel lesen

Facebook-Mutterkonzern werden unfaire Geschäftspraktiken im Online-Werbemarkt vorgeworfen. Auch andernorts in Europa drohen Meta Gerichtsverfahren.


Agri-PV könnte Energiebedarf Deutschlands decken
» Artikel lesen

Agri-PV kann Strom und Nahrung zugleich liefern – und könnte Deutschlands Energiebedarf sogar übertreffen. Doch es gibt Hürden. Wie groß ist das echte Potenzial?


Gelbhaar-Blamage des RBB: Was kostet ein journalistischer Totalausfall?
» Artikel lesen

In der Causa Gelbhaar angeblich zwischen 400.000 und 900.000 Euro. Die Summe ist nur die halbe Wahrheit. Ein Versicherer soll größere Anteile übernehmen. Analyse und Kommentar.


Polit-Salon in Berlin: Ost-West-Kluft: 35 Jahre Einheit, zwei Realitäten – Vorverkauf läuft
» Artikel lesen

Ost und West trennt 35 Jahre nach dem Mauerfall vieles. Unser Polit-Salon in Berlin sucht Antworten. Mit dabei: Alice Schwarzer. Vorverkauf läuft.


Laser-Eklat im Roten Meer: Wie nah ist zu nah?
» Artikel lesen

China lasert deutsches Flugzeug. Berlin protestiert, Beijing dementiert. Doch die Technik wirft eine brisante Frage auf: Wie nah flog die Bundeswehr wirklich?


Russlands Kaukasus-Fiasko: Wie Putin alles verspielte
» Artikel lesen

Russlands Einfluss im Südkaukasus schwindet. Putin verliert Aserbaidschan als Partner. Die Beziehungen haben sich rapide verschlechtert. Was steckt hinter dem Zerwürfnis?


Unbequeme UN-Sonderberichterstatterin: USA sanktionieren Francesca Albanese
» Artikel lesen

Die USA sanktionieren UN-Expertin Albanese. Vorwurf: Antisemitismus und Anti-Israel-Haltung. Tel Aviv fordert bereits seit Jahren ihre Absetzung.


Adblocker: Mehr problematische Werbung trotz Schutzversprechen
» Artikel lesen

Adblocker sollen vor lästiger Werbung schützen. Doch eine neue Studie zeigt: Ausgerechnet Nutzer mit Adblocker sehen mehr fragwürdige Anzeigen. Woran liegt das?


KI-Transformation: Warum Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind
» Artikel lesen

Unternehmen setzen auf KI, doch oft werden die eigenen Mitarbeiter vergessen. Dabei sind sie der Schlüssel, damit die Transformation gelingt.


xAI enthüllt Grok 4: Elon Musks Antwort auf GPT-5 und Gemini
» Artikel lesen

Inmitten einer Kontroverse präsentiert xAI sein neuestes Flaggschiff-KI-Modell Grok 4. Kann es mit den Schwergewichten von OpenAI und Google mithalten?


Vom Kalten Krieg lernen: Warum die Geschichte sich wiederholt
» Artikel lesen

Einstein und Russell warnten vor der atomaren Gefahr. Heute ist die Welt erneut am Scheideweg. Haben wir die Lehren des Kalten Krieges vergessen?


Erbschaftssteuer für Milliardäre, Einheitssystem für Beamte – jetzt sprechen die Bürger
» Artikel lesen

Was ein Bürgerrat aus ganz normalen Menschen für ein gerechtes Steuer- und Finanzsystem fordert – und warum es der Politik wehtun wird.


Verteilnetze am Limit: Warum hier die Energiewende entschieden wird
» Artikel lesen

Photovoltaik und E-Autos bringen Verteilnetze an ihre Grenzen. Gewaltige Investitionen sind nötig, damit die Energiewende gelingt.


Palästinensische Währungsbehörde erwägt Abkehr vom israelischen Schekel
» Artikel lesen

Die Palästinenser wollen sich vom israelischen Schekel lösen. Banken im Westjordanland ächzen unter einer Schekelschwemme. Doch die Umsetzung wird schwierig.


Cyberattacke trifft russische Militärdrohnen, während DJI in den USA unter Druck gerät
» Artikel lesen

Hacker legen Software für Drohnenumrüstung lahm. Unterdessen schränken die USA den Verkauf der Drohnen des chinesischen Herstellers ein.


Wer blendet hier wen? Deutsch-chinesischer Konflikt um Laser-Vorfall eskaliert
» Artikel lesen

Deutschland wirft China einen gefährlichen Laser-Angriff auf ein Militärflugzeug vor. Peking weist die Vorwürfe scharf zurück. Wer lügt – und was steckt dahinter?


Eigenheim oder Miete? Die Entscheidung, die über Reichtum bestimmt
» Artikel lesen

Eigenheim oder Miete - eine Entscheidung mit großen Folgen für das Vermögen. Laut einer Studie macht selbstgenutztes Wohneigentum bis zu 50 Prozent des Bruttovermögens aus.


Lesen als Luxus: Wenn nur noch Rebellen Originale wertschätzen
» Artikel lesen

In einer Welt, in der KI Texte schneller und effizienter verarbeitet als Menschen, wird das Lesen von Originalen zum bewussten Statement.


Nach nur einem Jahr: Warum Carola Rackete ihr EU-Mandat abgibt
» Artikel lesen

Die prominente Kapitänin und Aktivistin Carola Rackete legt ihr Mandat im EU-Parlament nieder. Racketes Rolle in der Linken war von Anfang an umstritten.


Trump erwägt weitere Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine
» Artikel lesen

Nach Putins Gesprächsabfuhr kündigt US-Präsident Trump zusätzliche Waffenlieferungen an Kiew an. Indes greift Russland die Ukraine mit Rekordzahl an Drohnen an.


Chinas Strategie: Russland darf in der Ukraine nicht verlieren
» Artikel lesen

Beijings Außenminister warnt: Ein Sieg der Ukraine wäre fatal für China. Denn dann könnten sich die USA voll auf den Rivalen in Fernost konzentrieren.


300 Gigabyte Epstein-Beweise – und keine Kundenliste?
» Artikel lesen

Ermittler finden keine Beweise für "Kundenliste" oder Erpressung. Ex-CIA-Agent behauptet im TV, Akten seien zerstört worden. Maga-Influencer kritisieren Behörden.


Laser-Angriff auf Bundeswehr: Droht ein neuer Kalter Krieg mit China?
» Artikel lesen

Deutsches Militärflugzeug im Roten Meer von chinesischen Marineschiff mit Laser attackiert. Berlin reagierte mit Protest. Die Frage ist nun: Was sollte das?


12 Euro die Stunde für Hollywood-Glamour: Lohnt sich das Hunger-Games-Casting?
» Artikel lesen

Agentur sucht 4.000 Komparsen für den neuen Film. Gedreht wird ab Ende August in Köln und Duisburg. Doch der Job hat einen bitteren Beigeschmack.


Split-Klimaanlagen in Deutschland: Vom Luxus zur Notwendigkeit
» Artikel lesen

Hitzewellen machen Klimaanlagen auch hierzulande attraktiv. Doch der Einbau ist streng reguliert. Was viele nicht wissen: Wer selbst Hand anlegt, riskiert saftige Strafen.


B-2-Bomber für Israel: USA setzen auf neue Abschreckung in Asien
» Artikel lesen

Ein US-Gesetzentwurf soll Israel B-2-Bomber liefern – offiziell gegen Iran. Doch darin könnte auch eine Warnung an Pakistan zu sehen sein und ein neues Kalkül.


America First? Nicht in der US-Kuba-Politik
» Artikel lesen

Während Trump Syrien-Sanktionen lockert, bleibt er in seiner Kuba-Politik hart. Doch gerade hier ist die Strategie am scheitern. Ein Gastbeitrag.


Militär-Transporter Airbus A400M wird zur fliegenden Drohnen-Basis
» Artikel lesen

Airbus rüstet den A400M auf: Das Transportflugzeug soll künftig als fliegende Drohnenbasis und Kommandozentrale dienen.


Chinas mysteriöses "Bohai-Seeungeheuer": Neuer Wettlauf zum Ekranoplan?
» Artikel lesen

Fotos zeigen riesiges Ekranoplan der chinesischen Marine. Das Flugboot erinnert an einen sowjetischen Prototyp. USA arbeiten bereits an einem Gegenstück.


Stellenabbau bei Daimler Truck: 5.000 Stellen fallen in Deutschland bis 2030 weg
» Artikel lesen

Daimler Truck streicht 5.000 Jobs bis 2030. Kündigungen soll es nicht geben. Ziel: Milliarden sparen und mehr E-Lkw bauen.


Lungenkrebs ohne Rauchen: Genetische Schäden durch Luftverschmutzung belegt
» Artikel lesen

Forscher haben nun neue Hinweise gefunden, dass Luftverschmutzung die DNA schädigt und Krebs begünstigt. Auch pflanzliche Arzneimittel stehen im Verdacht.


KI und Lesen: Wer liest noch das Original?
» Artikel lesen

Googles AI Overviews beantworten Fragen – bevor sie jemand stellt. Verleger klagen, dass sie dadurch Leser und Geld verlieren. Wie stehen ihre Chancen?


Schüsse bei Trigema: Das Rätsel um Wolfgang Grupp
» Artikel lesen

Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp im Krankenhaus. Zustand wohl stabil. Doch was geschah am frühen Montagmorgen auf dem Anwesen, als Schüsse fielen?


Brics-Gipfel 2025: Große Worte, kleine Taten
» Artikel lesen

US-Zollpolitik, Klimawandel und weltweite Kriege bestimmten die Tagesordnung in Rio. Ein geeintes Signal blieb jedoch aus – droht die Spaltung? Eine Analyse.


ChatGPT zerstört unsere Sprache! Cicero schlägt Alarm
» Artikel lesen

Der römische Staatsmann Cicero warnt: ChatGPT bedroht Sprache, Wahrheit und Menschlichkeit. Ein satirischer Appell gegen die Gefahren der KI.


Kriegsherren unter sich: Trump von Netanjahu für Friedensnobelpreis nominiert
» Artikel lesen

Bei Treffen im Weißen Haus umschmeichelt Israels Premier Trump und schlägt ihn gar für den Friedensnobelpreis vor. Die Chancen auf Auszeichnung sind eher gering.


Deutschland: Panzer für 100 Milliarden – und keiner rechnet nach
» Artikel lesen

Deutschlands Rüstungsausgaben steigen rasant. Bloomberg nennt 25 Milliarden für neue Panzer. Doch das ist nur der Anfang. Eine Einschätzung.


Russlands Krieg gegen die Ukraine: US-Experte sieht keine Chance auf Frieden
» Artikel lesen

Wie stehen die Friedenschancen in der Ukraine? Bedroht Russland Europa? Der US-Eurasienexperte Anatol Lieven im Telepolis-Interview.


Gasausstieg der EU: Russlands cleverer Schachzug mit der Türkei
» Artikel lesen

Russland nutzt Streit in der EU und stärkt Gasdeals mit der Türkei. Neue Wege sichern weiter Lieferungen nach Europa trotz Ausstiegsplänen.


Besser als menschliche Ärzte? Microsoft präsentiert KI-System für medizinische Diagnosen
» Artikel lesen

KI ahmt Expertenteam nach und liefert in 85 Prozent der Fälle korrekte Diagnose. Weg zur "medizinischen Superintelligenz" in fünf bis 10 Jahren geebnet?


Drama um Wolfgang Grupp (83): Meldung um Schussverletzung erschüttert Textil-Imperium
» Artikel lesen

Liegt Ex-Trigema-Chef mit einer Schussverletzung im Krankenhaus? Die Polizei nimmt Stellung. Was geschah in den frühen Morgenstunden?


Forschung löst Rätsel: Darum wurde der Mars zur Wüste – trotz Wasser
» Artikel lesen

Wissenschaftler finden neue Hinweise darauf, warum der Mars einst Flüsse und Seen hatte, aber heute trocken und öde ist. CO2 spielt dabei eine Schlüsselrolle.


36 Sekunden bis zur Katastrophe: Der Todesflug AI171 und Boeing
» Artikel lesen

Die Air-India-Katastrophe wird für Boeing gefährlich. Die Boeing 787 stürzte kurz nach dem Start ab. 274 Menschen starben. Was ging schief?


Vergeltung: China schließt EU-Firmen teilweise von Medizinprodukte-Markt aus
» Artikel lesen

Die Zollstreitigkeiten zwischen China und der EU verschärfen sich. Beijing reagiert auf Importbeschränkungen der EU mit Gegenmaßnahmen – doch es gibt Schlupflöcher.


RBB und Gelbhaar: Teure Stille nach dem Skandal
» Artikel lesen

Ein Lehrstück über Kontrollverlust und Krisenmanagement beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Sender zahlt teuer, hält aber zentrale Informationen zurück. Wem ist damit gedient? Kommentar.


Fliegenregen über Texas: Der kreative Kampf gegen fleischfresssende Parasiten
» Artikel lesen

Die USA planen eine ungewöhnliche Offensive aus der Luft. Milliarden von radioaktiv bestrahlten Fliegen sollen über Texas abgeworfen werden. Doch diese menschengemachte Invasion hat schon einmal gut funktioniert.


Südkoreanische Forscher erreichen Effizienzrekord bei CO2-Umwandlung
» Artikel lesen

Forscher aus Südkorea haben eine effiziente Methode entwickelt, um Kohlendioxid in hochwertigen Alkohol umzuwandeln. Das könnte ein Meilenstein für den Klimaschutz sein.


Künstliche Intelligenz: Tarnen, lügen, drohen
» Artikel lesen

Forscher sind besorgt über die Bandbreite an täuschendem Verhalten, die KI-Modelle mittlerweile zeigen: Sie lügen, schmieden Intrigen und bedrohen sogar ihre Schöpfer. Warum?



Fußbereich