 
  | | | Nachrichtenüberblick der vergangenen 24 Stunden |  |  |
| |
|  |
| | » Artikel lesen
Nvidia veröffentlicht Quartalszahlen. Analysten erwarten über 50 Prozent Wachstum. Doch Sorgen um Bewertungen und Großinvestoren-Verkäufe verunsichern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Zwei simple Schritte senken den Konsum nachweislich – doch nur eine Kombination funktioniert wirklich, zeigt eine Studie mit 8.000 Teilnehmern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Berlin will Tech-Giganten wie Google zur Kasse bitten – während andere Länder vorangehen, bremsen hierzulande Ängste vor Vergeltung und Investitionen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Hybride Kriegsführung? Ein Anschlag auf die Ukraine-Versorgungsroute alarmiert Polen. Tusk macht russische Dienste verantwortlich.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Merz löste mit abfälligen Bemerkungen über die brasilianische Stadt Belém einen Sturm der Entrüstung aus. Präsident Lula reagierte empört. Ein Überblick.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Ukraine unterzeichnete Absichtserklärungen für französische und schwedische Jets. Doch Finanzierung und Lieferung sind unsicher.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
US-Kongress erzwingt die Freigabe der Epstein-Akten. Trump sieht sich zu Kehrtwende genötigt. Doch bis die Akten vorliegen, könnte es noch dauern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Europa prüft chinesische E-Busse auf versteckte Fernabschaltungen – Weltmarktführer Yutong im Fokus. Könnte Peking per Knopfdruck den Nahverkehr lahmlegen?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die EKD reagiert auf den Ukraine-Krieg – doch Kritiker werfen ihr vor, westliche Narrative zu übernehmen und die Vorgeschichte auszublenden. Ein Kommentar.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Trump-Gesandter drängt Europa zu aggressiverem Vorgehen gegen Russland. Doch der EU-Plan über 140 Milliarden scheitert bislang an Belgien.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die neue Grundsteuer sorgt für Unmut bei Eigentümern. Über 2.000 haben bereits Klage eingereicht. Nun muss der Bundesfinanzhof eine heikle Entscheidung treffen.
|
|
|
|
| |
|
| Impressum Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
| |
| Sie erhalten die Telepolis-News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: unknown@unknown.invalid. Hier können Sie sich von künftigen Zusendungen abmelden
| |
| Verantwortlich für alle Inhalte von Telepolis: Heise Medien GmbH & Co. KG Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRA 26709 UST-Id.: DE 813 501 887 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Medien Geschäftsführung GmbH Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Beate Gerold Herausgeber: Christian Heise, Ansgar Heise, Christian Persson Chefredakteur Telepolis: Bernd Müller Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Copyright © 2025 Heise Medien GmbH & Co. KG Es gilt die Datenschutzerklärung der Heise Medien GmbH & Co. KG.
| |
|
|
|