 
  | | | Nachrichtenüberblick der vergangenen 24 Stunden |  |  |
| |
|  |
| | » Artikel lesen
Moskaus Erdölexporte brechen ein, Preise stürzen ab. Jetzt setzt der Kreml alles auf China – doch die Rechnung birgt Risiken.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Eurovision-Organisatoren ändern die Voting-Regeln. Hintergrund sind Vorwürfe staatlicher Einflussnahme auf die Abstimmung für Israel.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Nach Wochen im freien Fall scheint Bitcoin durchzuatmen. Doch Händler bleiben misstrauisch – zwei kritische Marken entscheiden über die Zukunft.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Einst imperiales und panislamisches Symbol zugleich, wollen türkische und arabische Interessenten nun die Hedschasbahn reaktivieren. Doch es gibt Hindernisse.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Neue Aufnahmen zeigen deutliche Modifikationen am chinesischen Tarnkappen-Kampfjet. Experten sehen Hinweise auf Schubvektorsteuerung.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Deutschland generiert Wissen auf Weltklasse-Niveau, setzt aber nur 61 Prozent davon wirtschaftlich um – während die Konkurrenz vorbeizieht.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die EU will die Chatkontrolle nun "freiwillig" machen. Doch Experten warnen vor einem gefährlichen Schlupfloch. Was steckt wirklich hinter dem neuen Plan?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Während US-Diplomaten mit Russland verhandeln, tobt in Washington ein Machtkampf. Steht die Ukraine vor einem Frieden – oder vor einer Kapitulation?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Vier von neun ukrainischen Reaktoren laufen mit reduzierter Leistung. Wie ist die russische Angriffsstrategie und was bedeutet sie für die nukleare Sicherheit?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
In Dänemark häufen sich Krankheitsfälle bei Kühen nach Bovaer-Fütterung. Unabhängige Langzeitstudien zum Zusatzstoff fehlen bisher.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Sarajevo in den 1990er Jahren: Reiche Touristen sollen für Schüsse auf Zivilisten gezahlt haben. Ermittlungen laufen. Was wussten die Geheimdienste?
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Chinas Bitcoin-Mining erlebt ein stilles Comeback. Trotz Verbots seit 2021 liegt der Anteil wieder bei 14 Prozent weltweit.
|
|
|
|
| |
|
| Impressum Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
| |
| Sie erhalten die Telepolis-News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: unknown@unknown.invalid. Hier können Sie sich von künftigen Zusendungen abmelden
| |
| Verantwortlich für alle Inhalte von Telepolis: Heise Medien GmbH & Co. KG Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRA 26709 UST-Id.: DE 813 501 887 Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Medien Geschäftsführung GmbH Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Amtsgericht Hannover HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Beate Gerold Herausgeber: Christian Heise, Ansgar Heise, Christian Persson Chefredakteur Telepolis: Bernd Müller Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Copyright © 2025 Heise Medien GmbH & Co. KG Es gilt die Datenschutzerklärung der Heise Medien GmbH & Co. KG.
| |
|
|
|