Fünf Wochen Talfahrt – Russlands Ölexporte im Sinkflug -------------------------------------------------- Moskaus Erdölexporte brechen ein, Preise stürzen ab. Jetzt setzt der Kreml alles auf China – doch die Rechnung birgt Risiken. [%p(2,2)]» https://www.telepolis.de/article/Fuenf-Wochen-Talfahrt-Russlands-Oelexporte-im-Sinkflug-11091742.html?wt_mc=nl.red.telepolis.telepolis-nl.2025-11-25.link.link[%hr(=)]
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
heise online
iomb_np szmtag
26.11.2025
Nachrichtenüberblick der vergangenen 24 Stunden
Fünf Wochen Talfahrt – Russlands Ölexporte im Sinkflug
» Artikel lesen

Moskaus Erdölexporte brechen ein, Preise stürzen ab. Jetzt setzt der Kreml alles auf China – doch die Rechnung birgt Risiken.


Nach Israel-Kontroverse: ESC verschärft die Abstimmungsregeln
» Artikel lesen

Die Eurovision-Organisatoren ändern die Voting-Regeln. Hintergrund sind Vorwürfe staatlicher Einflussnahme auf die Abstimmung für Israel.


Bitcoin-Kurs bei 87.000 Dollar: Kommt jetzt die Wende oder der nächste Absturz?
» Artikel lesen

Nach Wochen im freien Fall scheint Bitcoin durchzuatmen. Doch Händler bleiben misstrauisch – zwei kritische Marken entscheiden über die Zukunft.



Hedschasbahn: Alte Träume, neue Allianzen in Westasien
» Artikel lesen

Einst imperiales und panislamisches Symbol zugleich, wollen türkische und arabische Interessenten nun die Hedschasbahn reaktivieren. Doch es gibt Hindernisse.


China testet zweiten J-36-Prototyp mit veränderten Triebwerken
» Artikel lesen

Neue Aufnahmen zeigen deutliche Modifikationen am chinesischen Tarnkappen-Kampfjet. Experten sehen Hinweise auf Schubvektorsteuerung.


Warum kann Deutschland Spitzenforschung nicht zu Geld machen?
» Artikel lesen

Deutschland generiert Wissen auf Weltklasse-Niveau, setzt aber nur 61 Prozent davon wirtschaftlich um – während die Konkurrenz vorbeizieht.


Chatkontrolle: Wenn Freiwilligkeit zur Pflicht wird
» Artikel lesen

Die EU will die Chatkontrolle nun "freiwillig" machen. Doch Experten warnen vor einem gefährlichen Schlupfloch. Was steckt wirklich hinter dem neuen Plan?


Geheimtreffen in Abu Dhabi: Warum Trumps Ukraine-Plan die Welt spaltet
» Artikel lesen

Während US-Diplomaten mit Russland verhandeln, tobt in Washington ein Machtkampf. Steht die Ukraine vor einem Frieden – oder vor einer Kapitulation?


Zwischen Abschaltung und GAU: Die nukleare Gratwanderung der Ukraine
» Artikel lesen

Vier von neun ukrainischen Reaktoren laufen mit reduzierter Leistung. Wie ist die russische Angriffsstrategie und was bedeutet sie für die nukleare Sicherheit?


Kontroverse um Bovaer: Ist der Klimaschutz-Zusatz eine Gefahr für Kühe?
» Artikel lesen

In Dänemark häufen sich Krankheitsfälle bei Kühen nach Bovaer-Fütterung. Unabhängige Langzeitstudien zum Zusatzstoff fehlen bisher.


Sniper-Tourismus in Sarajevo: Wenn Menschenleben zur Trophäe werden
» Artikel lesen

Sarajevo in den 1990er Jahren: Reiche Touristen sollen für Schüsse auf Zivilisten gezahlt haben. Ermittlungen laufen. Was wussten die Geheimdienste?


Bitcoin-Mining in China: Comeback trotz offiziellen Verbots
» Artikel lesen

Chinas Bitcoin-Mining erlebt ein stilles Comeback. Trotz Verbots seit 2021 liegt der Anteil wieder bei 14 Prozent weltweit.



Fußbereich