 
  | | | HEISE SECURITY NEWS - 25.11.2025 |
| |
|  |
 | | | Nachrichtenüberblick der vergangenen 4 Tage |  |  |
| |
|  |
| | » Artikel lesen
Unbefugte Zugriffe auf NAS möglich: Ein Update schließt eine Schwachstelle in Synology DiskStation Manager.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Mit der "Cyber-Week" startet der Online-Handel in den Jahresendspurt. Online-Betrüger wollen Opfer mit angeblichen Nachzahlungen ködern.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Erfahren Sie, wie Angreifer Fehlkonfigurationen und mangelnde Härtung der Amazon Cloud ausnutzen und wie Sie AWS-Dienste und Cloud-Identitäten dagegen schützen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die Entwickler von IBM haben das Betriebssystem AIX gegen mögliche Angriffe abgesichert.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Entrümpelung beim Virenscanner ClamAV: Cisco lässt die Entwickler alte Signaturen rauswerfen, auch alte Docker-Images müssen gehen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Microsoft räumt Probleme nach der Installation der Juli-Updates für Windows 11 24H2 ein – besonders für nicht persistente Installationen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Sicherheitsupdates schließen Schwachstellen in SonicWall Email Security und SonicOS SSLVPN.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Weil Solarwinds vor einer verheerenden Cyberattacke die eigenen Investoren getäuscht haben soll, ist die SEC vor Gericht gezogen. Nun komt der Rückzieher.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die kriminelle Bande cl0p hat zig Namen neuer Opfer veröffentlicht. Darunter auch große Marken wie Broadcom, Canon oder Mazda.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Salesforce untersucht ungewöhnliche Aktivitäten von Gainsight-Apps. Es kam möglicherweise zu unbefugten Datenzugriffen.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die niederländische Polizei ist gegen einen Bulletproof Hosting Provider (BPH) vorgegangen. Die CISA gibt Tipps zur Abwehr des Risikos.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Lernen Sie, wie Sie Ihren Windows Server effektiv absichern und härten, Schutzmaßnahmen integrieren, Konfigurationen optimieren und Angriffsszenarien bewerten.
|
|
|
|
| |
| | » Artikel lesen
Die chinesische KI DeepSeek-R1 erzeugt schlechteren Code, wenn Begriffe wie Falun Gong oder Taiwan im Prompt stehen. Das fanden Sicherheitsforscher heraus.
|
|
|
|
| |
 | | | Alle News können Sie auch in unserer heise online App lesen |
| |
|  |
|
| Impressum Dieser Newsletter wird im Multipart-Format verschickt. Wenn Sie ihn lieber in reiner Textform lesen wollen, müssen Sie dafür nur die Anzeige Ihres E-Mail-Programms umstellen.
| |
| Sie erhalten die heise Security News, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: unknown@unknown.invalid. Hier können Sie sich von künftigen Zusendungen abmelden
| |
| Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover Postfach 61 04 07 30604 Hannover Telefon: +49 [0]511 5352-0 Fax: +49 [0]511 5352-129 E-Mail: webmaster@heise.de Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Medien Geschäftsführung GmbH, Amtsgericht Hannover HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Beate Gerold Mitglieder der Geschäftsleitung: Jörg Mühle, Falko Ossmann Herausgeber: Christian Heise, Ansgar Heise, Christian Persson Handelsregistereintrag: Amtsgericht Hannover HRA 26709 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 813 501 887 Chefredakteur: Jürgen Schmidt Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags. Copyright © 2025 Heise Medien GmbH & Co. KG
| |
|
| | |
|
|