Starten Sie jetzt durch und entdecken Sie die kommenden Event-Highlights. ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie diese E-Mail nicht oder nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier
Logo heise Academy
Header Grafik heise Academy

Liebe Leserinnen & Leser,  
 

Ostern ist die perfekte Zeit durchzuatmen und auch neue Pläne zu schmieden. Mit unseren IT-Weiterbildungen können Sie Ihre beruflichen Perspektiven erweitern und Ihr Wissen gezielt vertiefen. 
 
Freuen Sie sich auf spannende Workshops zu Kubernetes und Keycloak. 
Bald startet die betterCode() API 2025. Auch ein Classroom zur NIS2-Richtlinie beginnt demnächst. 
 
Viel Freude beim Lesen, 
 
Portrait Lorena Möller - Marketing Managerin

Event-Highlights

Keyvisual des Workshops Penetrationstests und ihre  Methodiken

Fortgeschrittene Kubernetes-Administration 

5. — 9. Mai | Online 
 
Der Workshop bietet Ihnen einen tiefen Blick in den Maschinenraum von Kubernetes. Sie lernen Methoden und Techniken für den nachhaltigen und sicheren Betrieb von Kubernetes-Clustern.
Zum Workshop
Keyvisual des Workshops Monitoring mit Prometheus und Grafana

Entra ID: Dangerous Defaults kennen, verstehen und verbessern 

6. Mai | Online 
 
Sie erfahren die wichtigsten Hintergründe der Konfigurationsmöglichkeiten und die damit verbundenen Risiken der Standardversion.
Zum Webinar
NICE-TO-KNOW
Schon gewusst? Seit 2015 ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen weltweit um 300 % gestiegen. Auch in Ihrem Unternehmen kann KI neue Chancen schaffen.
Keyvisual des Workshops Einführung in den Kea-DHCP-Server

OAuth und OpenID Connect mit Keycloak für Entwickler 

12. — 13. Mai | Online 
 
Im Workshop erfahren Sie, wie Sie mit OAuth 2.0 und OpenID Connect (OIDC) eine sichere Authentifizierung und Autorisierung in modernen Web-Applikationen gewährleisten.
Zum Workshop
Keyvisual des Workshops Einführung in GitLab

Einführung ins Threat Modeling IT-Security als Mindset etablieren 

11. Juni | online 
 
Lernen Sie Threat Modeling als leichtgewichtige Methode kennen, um Security früh im Entwicklungszyklus zu adressieren und Wissen im Team zu verteilen.
Zum Workshop

NIS-2 in der Praxis EU-Richtlinie umsetzen und Sicherheit steigern 

7. Mai — 4. Juni | Online 
  
Die NIS-2-Richtlinie gilt bereits in der EU. In unserem Classroom lernen Sie deren effiziente Umsetzung in Ihrem Unternehmen.  
 
Themenschwerpunkte: 
Grundlagen und gesetzliche Vorgaben
Risikoanalyse und Sicherheitsstrategie
Technische und organisatorische Maßnahmen
Meldepflichten und Incident Response
Absicherung von Lieferketten und Drittanbietern
Zum Classroom
ACADEMY BLOG

E-Learning in der IT-Weiterbildung 

 
Welche Vorteile hat E-Learning wirklich? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Chancen und Grenzen des digitalen Lernens speziell in der IT-Weiterbildung.
Zum Blogbeitrag
Keyvisual des Workshops Einführung in den Kea-DHCP-Server

Apple Geräte im Kontext der Security Compliance für Deutschland und Europa 

13. — 20. Mai | Online 
 
Erfahren Sie, wie Sie Mac, iPhone und iPad sicher und regelkonform in Ihrem Unternehmen einsetzen. Dabei lernen Sie, worauf es bei der Planung, Konfiguration und Verwaltung der Geräte ankommt.
Zum Webinar
Keyvisual des Workshops Einführung in GitLab

CI/CD mit GitLab 

14. — 21. Mai | Online 
 
In diesem Workshop lernen Sie die CI-Funktionen von GitLab kennen. Sie erfahren, wie Sie Software effektiv bauen und testen. Außerdem üben Sie, die Software zu veröffentlichen, um die Qualität zu steigern und den Code wartbar zu halten.
Zum Workshop

betterCode() API 2025 

15. Mai und 23. Mai | Online 
  
In der Softwareentwicklung kommt man nicht mehr um APIs herum: Ob Private oder Public APIs Software- und Webentwickler müssen schwierige Fragen beantworten: Welche Architekturparadigmen, welche Verfahren, welche Protokolle nutze ich, wann welche besser nicht? Wie gewährleiste ich Qualität, Kompatibilität und Sicherheit? Aktuelle und praxisnahe Antworten bietet Ihnen die betterCode() API. 
 
Sichern Sie sich das Kombi-Ticket und sparen Sie 10 %. Der Frühbucherrabatt gilt noch bis zum 23. April.
Mehr erfahren

Der heise Osterkalender 

  
Im heise Osterkalender finden Sie täglich bis zum 22. April Gratis-Lizenzen und exklusive Angebote aus dem Hause heise. So viel sei veraten: Heute und morgen drehen sich die Angebote um Weiterbildung. 
Zudem wartet ein großes Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen auf Sie.
Mehr erfahren
Neues aus der academy

Unser Programmflyer 

 
Der academy Insider bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über alle Highlights und Termine im zweiten Quartal 2025. Freuen Sie sich auf spannende academy Insights, aktuelle Veranstaltungen und umfassende Informationen zu unseren academy Produkten.
Zum academy insider

Entdecken Sie unsere Themenwelten

IT- & Projekt- 
management
Icon Softwareentwicklung
Icon Webtechnologien
Software- 
entwicklung
Webtechno- 
logien
Datenbanken 
& Data Science
Icon Cloud-Technologien
Icon IT-Security
Icon Netzwerke & Systeme
Künstliche 
Intelligenz
Cloud-Technologien
IT-Security
Netzwerke & Systeme
Verantwortlich für den Inhalt: 
Heise Medien GmbH & Co. KG 
Karl-Wiechert-Allee 10 
30625 Hannover 
 
Registergericht: 
Amtsgericht Hannover HRA 26709 
  
Telefon +49 [0]511 5352-8603 
E-Mail: events@heise-academy.de 
Persönlich haftende Gesellschafterin: 
Heise Medien Geschäftsführung GmbH 
  
Registergericht: 
Amtsgericht Hannover, HRB 60405 
  
Geschäftsführung: Ansgar Heise, Beate Gerold 
Mitglieder der Geschäftsleitung: Jörg Mühle, Falko Ossmann 
Icon Facebook
Icon Twitter
Icon LinkedIn
Icon Youtube
Icon Instagram
FAQ | Impressum | Datenschutz 
 
Vom Newsletter abmelden