Wir suchen Umsteiger aus den US-Clouds, testen Smartwatches und feiern den 20. Geburtstag eines erfundenen Fisches.
 |
|
|
20 Jahre Gepardenforelle • Smartwatch-Vergleich • US-Cloud-Umsteiger gesucht | | | |
Moin aus Hannover! In dieser Ausgabe geht es um einen umfassenden Vergleich von Smartwatches. Mein Kollege Jan Mahn sucht Firmen, die US-Clouds verlassen haben oder planen, sie zu verlassen. Außerdem erinnere ich an die Hommingberger Gepardenforelle. Seit 20 Jahren zappelt dieser von uns erfundene Fisch durch Netz. Das Jubiläum feiern wir mit einem Wettbewerb. Es geht darum, dem Tier mit KI-Bildgeneratoren eine Gestalt zu geben.
| | | |
|
|
|
🐆🐟 Die Hommingberger Gepardenforelle schwimmt wieder | | | |
|
Vor 20 Jahren haben wir im Rahmen eines Artikels rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung einen neuen Fisch erfunden: die Hommingberger Gepardenforelle. Wir wollten damals wissen, mit welchen Tricks man bei Google & Co. gute Positionen in den Trefferlisten ergattert. Dazu haben wir einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem es darum geht, Spitzenpositionen in den Ergebnislisten der Suchmaschinen zu ergattern. Damit der Wettbewerb aber nicht bestehende Websites aus den Ergebnissen verdrängt, haben wir einen Begriff gewählt, den es bis dahin nicht gab. Damals lösten wir eine kleine Forellenschwemme aus, wie der Artikel von Rudi Opitz zusammenfasst. Zum 20. Jubiläum haben wir wieder einen Wettbewerb ausgerufen. Diesmal geht es nicht um Suchmaschinenplatzierungen, sondern um KI-generierte Bilder. Und die Teilnehmer habe sich mächtig ins Zeug gelegt. Im Forum bei heise Fotos finden Sie Dutzende Hommingberger Gepardenforellen in den verschiedensten Formen und Stilen: Als frischer fotorealistischer Fang, als historischer Druck oder als Legomodell. Schauen Sie selbst. Und wenn Sie jetzt selbst Lust bekommen haben, mit Midjourney oder einem anderen Bildgenerator kreativ zu werden: Nur zu! Sie müssen sich aber sputen. Der Wettbewerb läuft noch bis zum morgigen Mittwoch, den 23. April. | | | |
|
|
"Fotograf TSL" hat ein neues c't-Sonderheft mit der Gepardenforelle entworfen. | | | |
|
⌚️ Smartwatches im Vergleich | | | |
An vielen Handgelenken baumeln nach wie vor normale Armbanduhren, doch Smartwatches gewinnen immer mehr Marktanteil. Mehr als ein Drittel der Deutschen nutzt bereits eine Smartwatch. Unter den Apple-Fans ist die Apple Watch in ihren unterschiedlichen Versionen von der günstigen SE bis zur teuren Ultra besonders populär, Googles Wear OS treibt die Masse der Android-kompatiblen Smartwatches an. Hinzu kommen Sportuhren, die häufig viele, aber nicht alle Funktionen einer Smartwatch übernehmen können. In einer der kommenden Ausgaben der c’t blicken die Kollegen aus dem Mobil-Ressort auf die unterschiedlichen Plattformen und wagen den Vergleich. Welche Dinge können die Uhren von Google und Samsung im Zusammenspiel mit Android-Smartphones besser und wo brilliert die Apple Watch, eingebettet in ihr Ökosystem? Neben dem sportlichen Einsatz gibt es eine ganze Menge Aspekte, die man in dieser Hinsicht bedenken muss, etwa die Genauigkeit der Sensoren, die unterschiedlichen Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, Unfallerkennung, Telefonie und vieles mehr. Nutzen Sie eine Smartwatch? Wenn ja, in welcher Preisklasse ist sie angesiedelt? Und welche Funktionen sind Ihnen bei den schlauen Armbanduhren besonders wichtig? Schreiben Sie meinem Kollegen Steffen Herget gerne eine Mail, er freut sich über Ihr Feedback! | | | |
|
Die Samsung Galaxy Watch Ultra steht neben etlichen anderen Modellen auf dem Prüfstand. | | | |
|
⛈ US-Cloud-Umsteiger gesucht | | | |
In Ausgabe 8/25 hieß unser Titelthema "Raus aus den US-Clouds". In den Artikeln ging es unter anderem darum, in welchen Bereichen des Alltags wir alle auf US-Anbieter und ihre Dienste stoßen und wie man mit – mal mehr, mal weniger – Komfortgewinn seine Daten abziehen kann. Jetzt sucht mein Kollege Jan Mahn eine andere Art von Umsteigern, die US-Clouds den Rücken gekehrt haben: Es geht um die Clouddienste (wie Mietserver und Speicherplatz), die typischerweise Unternehmenskunden nutzen. Sind Sie in Ihrer Firma, in einer Behörde oder einer anderen Organisation an IT-Entscheidungen oder an deren Umsetzung beteiligt? Und haben Sie sich dafür entschieden, von US-Cloudanbietern (allen voran, aber nicht ausschließlich Microsoft Azure, Google Cloud und Amazon AWS) zu europäischen Anbietern zu wechseln? Dann sind wir sehr auf Ihre Erfahrungen gespannt. Was hat gut geklappt, wo hat es gehakt und was ist aus den Plänen geworden? Uns interessieren Geschichten aus der Praxis! Schreiben Sie uns, am besten mit dem Stichwort "Cloudumstieg" im Betreff an jam@ct.de.
| | | |
|
|
|
 |  | c't magazin |
|
 |  | c't magazin |
|
 |  | c't magazin |
|
| | | |
Sie können unsere Plus-Inhalte mit einem Abo von c’t oder heise+ lesen. Sollten Sie bereits ein Abo abgeschlossen haben, unsere Plus-Artikel aber dennoch nicht lesen können: Dafür genügt ein kostenloser Account bei heise online, den Sie eventuell noch mit Ihrem c’t-Abo verknüpfen müssen. Sofern Sie noch keinen heise-online-Account haben, klicken Sie hier, um einen anzulegen. Um Ihren Account mit Ihrem Abo zu verknüpfen, klicken Sie hier. Warten Sie bitte noch etwas, danach können Sie die Artikel über die obenstehenden Links aufrufen und vollständig lesen, solange Sie auf www.heise.de mit dem verknüpften Account angemeldet sind. | | | |
|
|
Wir freuen uns über Ihr Feedback | | | |
Fragen, Kritik oder Lob? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder bewerten Sie diesen Newsletter in unserem Survey. | | | |
| | |
|
|
Der polnische Künstler Ksawery Kirklewski hat das Stück Symphony in Acid aus dem Album Unspoken Words von Max Cooper und die Worte von Ludwig Wittgenstein genommen und daraus eine wunderschöne interaktive Website gebaut. Vorsicht, wer Probleme mit stroboskopischen Effekten hat: Kirklewski lässt die Texte blinken und tanzen. | | | |
|
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden | | | | |
Impressum Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover Registergericht Hannover HRA 26709, Persönlich haftende Gesellschafterin: Heise Medien Geschäftsführung GmbH, Registergericht Hannover HRB 60405 Geschäftsführer: Ansgar Heise, Beate Gerold Telefon: +49 (0)511 5352 - 0 E-Mail: Infoservice@heise.de Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: unknown@unknown.invalid - . Hier können Sie sich von künftigen Zusendungen unserer c't-Club-Mails abmelden. Sollten Sie eine Abmeldung in Betracht ziehen, möchten wir Sie bitten, uns vorab in unserem Survey zu erläutern, warum Sie sich zur Abmeldung entschieden haben, damit wir unser Newsletter-Angebot weiter verbessern können. Kontakt | Impressum | Datenschutz | | | | |